-
Startseite
-
GALA-Wunschabo
-
GALA-Jahresabo mit Geschenkbox
GALA-Jahresabo mit Geschenkbox
-
Erscheinungsweisewöchentlich
-
Mindestlaufzeit52 Ausgaben
-
Heftpreis im Abo4,20 €
-
KündigungsfristEin Monat, erstmals zum Ablauf der Mindestlaufzeit
-
Lieferbeginn
Ja, ich habe ein Abonnement und möchte den exklusiven Vorteil nutzen.
-
Wo finde ich meine Abonnement-NummerIhre zwölfstellige Auftragsnummer (Abonnement-Nummer) finden Sie in jedem Anschreiben (auch E-Mail), sowie auf dem Adress-Etikett jeder Ausgabe.
Sollten Sie Ihre Abonnement-Nummer nicht finden, wenden Sie sich bitte telefonisch an unseren Kundenservice: +49 (0) 40 / 5555 89 95 (Mo – Fr 7:30 – 20:00 Uhr und Sa 9:00 – 14:00 Uhr)
Bitte wählen Sie eine Prämie
-
GALA Geschenkbox mit UniversalgutscheinZuzahlung0,00 €AuswählenUm diese Prämie wählen zu können, wählen Sie zuerst bitte eine der ausgewählten Prämien ab.
-
GALA Geschenkbox mit DOUGLAS-GutscheinZuzahlung0,00 €AuswählenUm diese Prämie wählen zu können, wählen Sie zuerst bitte eine der ausgewählten Prämien ab.
-
GALA Geschenkbox mit Breuninger-GutscheinZuzahlung0,00 €AuswählenUm diese Prämie wählen zu können, wählen Sie zuerst bitte eine der ausgewählten Prämien ab.
GALA-Jahresabo mit Geschenkbox
-
Liefergarantie
-
Gratis Versand
-
Geschenkurkunde als PDF
Sie verschenken GALA als Print-Magazin für 12 Monate mit 52 Ausgaben im Vorteilsabo. Dazu erhalten Sie gratis eine stilvolle Geschenkbox mit einer zusätzlichen Ausgabe zum Überreichen sowie einen 50 € Gutschein Ihrer Wahl.
Die Geschenkbox mit der zusätzlichen Ausgabe + Gutschein wird versandkostenfrei an Ihre Adresse geschickt.
Bei Bezahlung per Bankeinzug versenden wir zudem 2 GALA-Ausgaben zusätzlich gratis.
Die Lieferung der Abo-Ausgaben ist ebenfalls versandkostenfrei.
-
Erscheinungsweisewöchentlich
-
Mindestlaufzeit52 Ausgaben
-
Heftpreis im Abo4,20 €
-
KündigungsfristEin Monat, erstmals zum Ablauf der Mindestlaufzeit
-
Artikelnummer2057246
-
Verkauf durch
AGB und Widerrufsrecht FUNKE Women, People & Family GmbH
Bei Bestellung von Waren (z.B. Zeitschriften, Merchandising-Artikel) oder digitalen Angeboten (z.B. e-Paper, Online-Zugang oder werbefreien Versionen) die von der FUNKE Women, People & Family GmbH angeboten werden, gelten allein die nachfolgenden AGB in der bei Abgabe der Bestellung gültigen Fassung.
1. Vertragspartner
Vertragspartner aller Bestellungen von BRIGITTE und GALA ist die FUNKE Women, People & Family GmbH (Großer Burstah 18-32, 20457 Hamburg, Geschäftsführer: Jochen Beckmann, Jesper Doub, Simone Kasik, Christoph Rüth, Janina Süß, Registergericht Hamburg, HRB 190549, Ust-ID DE454347799.
Die Belieferung mit bestellten Waren und digitalen Produkten (Downloads) sowie die Rechnungstellung erfolgen durch die DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH als leistender Unternehmer (www.dpv.de - Sitz: Koreastraße 7 in 20457 Hamburg, Geschäftsführung: Christian Behr, Matthias Mahler, AG Hamburg HRB 95752, USt-ID: DE 814583779).
2. Bestellungen (Waren und Abonnements)
2.1. Vertragsschluss
Bei Waren-Bestellungen kommt der Vertrag grundsätzlich erst mit Versand der Ware zustande, bei Abonnements bereits mit Zugang der Abo-Bestätigung. Die nach Abschluss der Bestellung eingeblendete elektronische Bestätigung im Online-Shop ist noch keine Annahme, sondern informiert nur über den Eingang der Bestellung im System des Verkäufers. Ein Anspruch auf einen Vertragsabschluss besteht nicht. Der Verlag behält sich vor, Abo-Bestellungen zu prüfen und ggf. aufgrund von z.B. Mehrfachbestellungen abzulehnen. Der Besteller und in seinem Haushalt lebende Personen dürfen in den letzten 6 Monaten kein Abonnent der bestellten Zeitschrift gewesen sein. Die Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht und nur in Deutschland. Bei Leser werben Leser-Angeboten dürfen aus rechtlichen Gründen Abonnent und Prämienempfänger nicht identisch sein.
2.2. Zahlung, Preiserhöhungen bei Abonnements
Der Besteller ist zur Zahlung verpflichtet, bei Abonnements für die jeweils genannte Laufzeit ab Vertragsschluss im Voraus. Soweit nicht anders vereinbart, sind Zahlungen ohne Abzug an die auf der Bestellbestätigung stehenden Konten zu leisten. Es werden nur die im Rahmen der Bestellung angebotenen Zahlungswege akzeptiert. Der Verkäufer ist berechtigt, den Bezugspreis anzupassen, wenn und soweit der Verlag den Abgabepreis der Hefte bzw. digitalen Inhalte im Einzelverkauf erhöht. Eine Preiserhöhung kann im Übrigen aufgrund gestiegener Papier-, Layout-, Druck-, Lohn- oder Vertriebskosten vorgenommen werden. Die Bekanntgabe der Preisanpassung erfolgt in den jeweils abonnierten Publikationen oder auf unserer Website oder per Nachricht (E-Mail oder Brief). Bei einer Preisanpassung steht dem Abonnenten ab dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Preisanpassung ein Sonderkündigungsrecht zu. Die Kündigung muss dem Verkäufer innerhalb von vier Wochen ab Bekanntgabe der Preisanpassung zugehen. Bei Preiserhöhungen von mehr als 10% steht dem Kunden auf den Zeitpunkt des Wirksamwerdens ein außerordentliches Kündigungsrecht zu. Die Kündigung muss dem Verkäufer innerhalb eines Monats ab Mitteilung der Preiserhöhung an den Kunden zugehen. Die Zahlung erfolgt wahlweise per Rechnung, Bankeinzug/Lastschrift, Paypal oder Kreditkarte. Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kontos direkt nach der Bestellung. Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
2.3. Rückbuchung Bankeinzug
Für den Fall der Rückgabe oder Nichteinlösung einer Lastschrift ermächtigt der Besteller seine Bank hiermit unwiderruflich, uns seinen vollständigen Namen und die aktuelle Anschrift mitzuteilen.
2.4. Lieferung/Bereitstellung
Bei Waren-Bestellungen berechnet der Verkäufer für den physischen Versand Lieferkosten abhängig von der gewählten Versandart, dem Sitz des Empfängers und dem Gewicht der Ware. Eventuelle zusätzliche Steuern und Zölle sind stets vom Besteller zu tragen. Die Lieferung erfolgt auf Kosten und Gefahr des Bestellers ab Auslieferung an ihn. Die Lieferung erfolgt innerhalb von drei bis fünf Werktagen, soweit in der Produktbeschreibung nichts anderes angegeben ist. Abo-Prämien und Zugaben zu Abonnements werden jedoch grundsätzlich nicht vor Eingang der Zahlung beim Verkäufer ausgeliefert. Bei Bestellungen von digitalen Angeboten, beispielsweise ePaper, Downloads oder Online-Zugang zu sowie werbefreien Abos, erfolgt die Bereitstellung auf der jeweiligen Website bzw. bei Downloads im Bereich "Mein Konto" des jeweiligen Online-Shops. Zusätzliche Lieferkosten werden nicht verlangt. Bestellte digitale Angebote werden sofort bereitgestellt. Bei Lieferstörungen auf Grund höherer Gewalt (auch Streiks und Aussperrungen) ruhen die Leistungspflichten von Besteller und Verkäufer für die Zeit der Lieferstörung. Die Lieferung von Abonnement-Zugaben und -Prämienartikeln erfolgt, solange der Vorrat reicht. Der Verkäufer behält sich insoweit eine gleichwertige Ersatzlieferung vor.
2.5. Eigentums-/Rechtevorbehalt
Bestellte Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung der vereinbarten Vergütung im Eigentum des Verkäufers.
2.6. Abonnements: Beginn, Bezugszeitraum und Kündigung
Abonnements beginnen grundsätzlich zur nächsten erreichbaren Ausgabe, soweit bei der Bestellung kein späterer Zeitpunkt angegeben wurde. Detaillierte Informationen zum Bezugszeitraum und zur Kündigungsfrist werden in der Regel direkt beim jeweiligen Abo-Angebot angezeigt. Soweit dort nicht anders angegeben gilt jedoch: Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich das Abonnement auf unbestimmte Zeit, wenn ich es nicht vier Wochen vor Ende des jeweiligen Bezugszeitraums in Textform (E-Mail oder Brief genügt) beim Kundenservice kündige. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kann ich den Vertrag jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. Die Rechnungsstellung erfolgt im Voraus für ein weiteres Jahr (sofern keine andere Abrechnung vereinbart wurde), mit Geld-zurück-Garantie für zu viel bezahlte Hefte.
3. Zusätzliche Bedingungen für digitale Angebote
Für Bestellungen, die digitale Angebote enthalten, beispielsweise ePaper oder Downloads, gilt zusätzlich zu den allgemeinen Regelungen für 'Bestellungen' unter Ziffer 2 Folgendes:
3.1. Nutzungsrechte bei digitalen Angeboten
Mit Bereitstellung bzw. Übermittlung der einzelnen digitalen Inhalte erhält der Besteller das einfache Recht, diese zum eigenen, nicht-kommerziellen Gebrauch zu nutzen. Eine weitergehende Nutzung – insbesondere die Veröffentlichung im Internet, sowie das unautorisierte Vervielfältigen, Verbreiten oder Zugänglichmachen von Inhalten über das Internet, sei es kostenlos oder entgeltlich – ist nicht zulässig. Gleiches gilt für das Entfernen von Urheberangaben und Quellenhinweisen sowie die sonstige Bearbeitung oder Manipulation des Downloads. Die gewährten Nutzungsrechte sind nicht übertragbar oder unterlizenzierbar und stehen unter dem Vorbehalt der vollständigen Zahlung. Gesetzlich nach dem Urhebergesetz erlaubte Nutzungen werden jedoch nicht eingeschränkt und bleiben klarstellend in vollem Umfang bestehen. Soweit der Verkäufer für Inhalte eine Downloadmöglichkeit bereitstellt (z.B. ePaper) und der Besteller diese nutzt, dürfen die jeweiligen Downloads bzw. Dateien auch über die Laufzeit des vom Besteller abgeschlossenen Abonnements vertragsgemäß genutzt werden. Siehe dazu auch unten Ziffer 3.3.
3.2. Aktualisierungen
Der Verkäufer ist berechtigt, die Inhalte der digitalen Angebote jederzeit zu überarbeiten, zu aktualisieren oder in sonstiger Weise zu verändern, wenn dies aus technischen, rechtlichen oder inhaltlichen Gründen erforderlich sein sollte und die Rechte des Bestellers nicht unzumutbar einschränkt. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, alle jemals veröffentlichen Versionen eines Artikels oder sonstigen Inhalts bereitzustellen. Auf gegebenenfalls vom Besteller heruntergeladene Inhalte hat der Verkäufer keinen Zugriff und keinen Einfluss mehr.
3.3. Verfügbarkeit von digitalen Angeboten
Der Verkäufer hält zum Download bereitgestellte Inhalte (z.B. ePaper) zumindest für die Vertragslaufzeit abrufbar. Eine unbefristete Datensicherung und Datenverfügbarkeit kann jedoch nicht gewährleistet werden. Der Besteller sollte daher zum Download verfügbare Inhalte parallel lokal auf angeschlossenen Endgeräten speichern. Der Besteller wird ausdrücklich und mit angemessenem Vorlauf informiert, soweit Downloads durch den Verkäufer zukünftig nicht mehr bereitgestellt werden können. Der Verkäufer ist bemüht, die digitalen Angebote, insbesondere bestellte und zum Download bereitgestellte Inhalte möglichst ununterbrochen verfügbar zu halten. Durch Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie System-Aktualisierungen oder auch technische Störungen, die außerhalb des Einflussbereichs des Verkäufers liegen, kann die Verfügbarkeit möglicherweise eingeschränkt sein. Eine Gewährleistung für die jederzeitige Verfügbarkeit wird nicht übernommen.
3.4. Notwendige Voraussetzungen – Account, Internet-Zugang und Speicherplatz
Der Abruf bestellter digitaler Inhalte ist über den jeweiligen Online-Shop möglich und erfordert eine entsprechende Registrierung des Bestellers sowie einen Zugang zum Internet. Als Mindestbandbreite wird ein DSL-Zugang von mind. 2000 kBits/s empfohlen. Darüber hinaus stellt der Besteller sicher, dass er auf seinem Endgerät (z.B. Computer, Smartphone, Tablet) uneingeschränkt (i) Internetverbindungen zu externen Servern aufbauen kann und (ii) im Falle von zum Download bereitgestellten digitalen Inhalten auch eine Speicherung möglich, insbesondere ausreichend freier Speicherplatz verfügbar ist. Zur Registrierung eines Accounts ist die Angabe einer E-Mail-Adresse und eines frei gewählten Passworts nötig. Der Zugang zu digitalen Angeboten ist für den Besteller nur mit dieser E-Mail-Adresse und Passwort möglich. Der Besteller darf das Passwort Dritten nicht mitteilen oder zugänglich machen und hat es sorgfältig zu verwahren, um Missbräuche zu vermeiden. Er ist verpflichtet, den Verkäufer unverzüglich zu informieren, wenn das Passwort verloren gegangen ist oder wenn ihm bekannt wird, dass unbefugte Dritte von dem Passwort Kenntnis erlangt haben.
3.5. Notwendige Voraussetzungen – Anzeige-Software
Ferner ist gegebenenfalls eine spezielle Software zum Betrachten der Downloads notwendig (z.B. Adobe PDF-Reader), für die weitere Nutzungs- und Lizenzbedingungen gelten können. Näheres hierzu, insbesondere Hinweise auf die zum Betrachten des Downloads erforderliche Software-Version, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Produktbeschreibung. Der Besteller stellt sicher, dass er die erforderliche Software bei sich installieren kann.
4. Widerrufsbelehrung
4.1 Wann gilt welche Widerrufsbelehrung?
Wenn Ihre Bestellung die Lieferung einer Ware zum Gegenstand hat (z. B. Zeitungsabonnement), gilt für Sie die nachstehende „Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren“. Für die Einmallieferung von Zeitungen und Zeitschriften (d.h. wenn Sie nur die aktuelle Ausgabe einer Zeitschrift in Printform bestellen) besteht kein Widerrufsrecht.
4.2 Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren
Widerrufsrecht
Wenn Ihre Bestellung die Lieferung einer Ware zum Gegenstand hat (z. B. Zeitungsabonnement), gilt für Sie die nachstehende „Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren“. Für die Einmallieferung von Zeitungen und Zeitschriften (d.h. wenn Sie nur die aktuelle Ausgabe einer Zeitschrift in Printform bestellen) besteht kein Widerrufsrecht. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (FUNKE Women, People & Family GmbH, c/o DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Koreastraße 7, 20457 Hamburg) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. BRIGITTE Tel: 040 - 5555 89 91, Email: brigitte-kundenservice@dpv.de GALA Tel: 040 – 8770 95 90, Email: gala-kundenservice@dpv.de Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns FUNKE Women, People & Family GmbH, c/o DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Koreastraße 7, 20457 Hamburg zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An FUNKE Women, People & Family GmbH, c/o DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Koreastraße 7, 20457 Hamburg E-Mail: brigitte-kundenservice@dpv.de oder gala-kundenservice@dpv.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
__________
(*) Unzutreffendes streichen.5. Gewährleistung / Haftung
5.1. Die Inhalte werden in Deutschland und für deutschsprachige Besteller erstellt. Der Verkäufer haftet somit für die Zulässigkeit der Inhalte nach deutschem Recht und gewährleistet dementsprechend, dass die Inhalte nach deutschem Recht weder Rechte Dritter verletzen noch in sonstiger Weise rechtswidrig sind. Greift der Besteller von außerhalb Deutschlands auf die Downloads zu, so obliegt ihm die Prüfung, ob die Nutzung der Inhalte nach der Rechtsordnung des Zugriffsstaates zulässig ist.
5.2. Der Verkäufer übernimmt keine Gewährleistung gegenüber dem Besteller für die inhaltliche Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, soweit kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges rechtswidriges Handeln vorliegt und soweit ein solcher Gewährleistungsausschluss rechtlich zulässig ist.
5.3. Bei der Verletzung von Kardinalpflichten, d.h. solcher Pflichten, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszweckes von besonderer Bedeutung ist, haftet der Verkäufer unbeschränkt für verschuldete Schäden. Ebenso haftet der Verkäufer bei Schäden wegen Fehlens zugesicherter Eigenschaften, bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz. Im Übrigen besteht eine Haftung des Verkäufers nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für die gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.
5.4. Im Falle einer Schadensersatzpflicht wegen der fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung des Verkäufers auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt, der den Kaufpreis der Ware in der Regel nicht überschreitet. Auch Schäden, die nicht an der Ware selbst entstanden sind, insbesondere entgangener Gewinn oder sonstige Vermögensschäden, werden in diesem Fall nicht ersetzt. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Arbeitnehmer, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
6. Datenschutz
Soweit der Besteller nicht ausdrücklich einer weitergehenden Verarbeitung und Nutzung zugestimmt hat, verarbeitet und nutzt der Verkäufer personenbezogene Daten nur, soweit und solange dies gesetzlich zulässig ist, insbesondere um die Bestellung abzuwickeln und abzurechnen. Eine gegebenenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten für werbliche Zwecke kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Näheres erfahren Sie in den Datenschutzbestimmungen unter https://shop.funke-zeitschriften.de/datenschutz
7. Informationspflicht Verbraucherstreitbeilegung
Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. In diesem Zusammenhang weisen wir auf unsere E-Mail-Adresse hin.
8. Schlussbestimmungen
8.1. Serverzeit
Sofern für Erklärungen und Rechtsgeschäfte ein Datum und/oder eine Uhrzeit maßgeblich ist, ist das angezeigte Server-Datum und die angezeigte Server-Zeit des verkaufenden Online-Shops ausschlaggebend.
8.2. Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts.
8.3. Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Hamburg, wenn der Besteller Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
8.4. Subdienstleister, Vertragsübernahme
Der Verkäufer ist berechtigt, mit der Erbringung der vereinbarten Leistungen jederzeit ganz oder teilweise Dritte zu betrauen. Darüber hinaus kann der Verkäufer seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf einen oder mehrere Dritte übertragen (Vertragsübernahme). Dem Besteller steht für den Fall der Vertragsübernahme das Recht zu, den Vertrag fristlos zu kündigen.
8.5. Aufrechnungs- und Abtretungsvorbehalt
Der Besteller ist zur Aufrechnung gegen Ansprüche des Verkäufers nur berechtigt, wenn seine Forderungen rechtskräftig festgestellt wurden oder der Verkäufer diese anerkannt hat oder wenn seine Forderungen unstreitig sind. Zur Aufrechnung gegen die Ansprüche des Verkäufers ist der Besteller auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht. Der Besteller darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Die Abtretung von Forderungen des Bestellers gegen den Verkäufer bedarf zu ihrer Wirksamkeit der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verkäufers.
Stand: Oktober 2025
Sie verschenken GALA als Print-Magazin für 12 Monate mit 52 Ausgaben im Vorteilsabo. Dazu erhalten Sie gratis eine stilvolle Geschenkbox mit einer zusätzlichen Ausgabe zum Überreichen sowie einen 50 € Gutschein Ihrer Wahl.
Die Geschenkbox mit der zusätzlichen Ausgabe + Gutschein wird versandkostenfrei an Ihre Adresse geschickt.
Bei Bezahlung per Bankeinzug versenden wir zudem 2 GALA-Ausgaben zusätzlich gratis.
Die Lieferung der Abo-Ausgaben ist ebenfalls versandkostenfrei.
-
Erscheinungsweisewöchentlich
-
Mindestlaufzeit52 Ausgaben
-
Heftpreis im Abo4,20 €
-
KündigungsfristEin Monat, erstmals zum Ablauf der Mindestlaufzeit
-
Artikelnummer2057246
-
Verkauf durch
AGB und Widerrufsrecht FUNKE Women, People & Family GmbH
Bei Bestellung von Waren (z.B. Zeitschriften, Merchandising-Artikel) oder digitalen Angeboten (z.B. e-Paper, Online-Zugang oder werbefreien Versionen) die von der FUNKE Women, People & Family GmbH angeboten werden, gelten allein die nachfolgenden AGB in der bei Abgabe der Bestellung gültigen Fassung.
1. Vertragspartner
Vertragspartner aller Bestellungen von BRIGITTE und GALA ist die FUNKE Women, People & Family GmbH (Großer Burstah 18-32, 20457 Hamburg, Geschäftsführer: Jochen Beckmann, Jesper Doub, Simone Kasik, Christoph Rüth, Janina Süß, Registergericht Hamburg, HRB 190549, Ust-ID DE454347799.
Die Belieferung mit bestellten Waren und digitalen Produkten (Downloads) sowie die Rechnungstellung erfolgen durch die DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH als leistender Unternehmer (www.dpv.de - Sitz: Koreastraße 7 in 20457 Hamburg, Geschäftsführung: Christian Behr, Matthias Mahler, AG Hamburg HRB 95752, USt-ID: DE 814583779).
2. Bestellungen (Waren und Abonnements)
2.1. Vertragsschluss
Bei Waren-Bestellungen kommt der Vertrag grundsätzlich erst mit Versand der Ware zustande, bei Abonnements bereits mit Zugang der Abo-Bestätigung. Die nach Abschluss der Bestellung eingeblendete elektronische Bestätigung im Online-Shop ist noch keine Annahme, sondern informiert nur über den Eingang der Bestellung im System des Verkäufers. Ein Anspruch auf einen Vertragsabschluss besteht nicht. Der Verlag behält sich vor, Abo-Bestellungen zu prüfen und ggf. aufgrund von z.B. Mehrfachbestellungen abzulehnen. Der Besteller und in seinem Haushalt lebende Personen dürfen in den letzten 6 Monaten kein Abonnent der bestellten Zeitschrift gewesen sein. Die Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht und nur in Deutschland. Bei Leser werben Leser-Angeboten dürfen aus rechtlichen Gründen Abonnent und Prämienempfänger nicht identisch sein.
2.2. Zahlung, Preiserhöhungen bei Abonnements
Der Besteller ist zur Zahlung verpflichtet, bei Abonnements für die jeweils genannte Laufzeit ab Vertragsschluss im Voraus. Soweit nicht anders vereinbart, sind Zahlungen ohne Abzug an die auf der Bestellbestätigung stehenden Konten zu leisten. Es werden nur die im Rahmen der Bestellung angebotenen Zahlungswege akzeptiert. Der Verkäufer ist berechtigt, den Bezugspreis anzupassen, wenn und soweit der Verlag den Abgabepreis der Hefte bzw. digitalen Inhalte im Einzelverkauf erhöht. Eine Preiserhöhung kann im Übrigen aufgrund gestiegener Papier-, Layout-, Druck-, Lohn- oder Vertriebskosten vorgenommen werden. Die Bekanntgabe der Preisanpassung erfolgt in den jeweils abonnierten Publikationen oder auf unserer Website oder per Nachricht (E-Mail oder Brief). Bei einer Preisanpassung steht dem Abonnenten ab dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Preisanpassung ein Sonderkündigungsrecht zu. Die Kündigung muss dem Verkäufer innerhalb von vier Wochen ab Bekanntgabe der Preisanpassung zugehen. Bei Preiserhöhungen von mehr als 10% steht dem Kunden auf den Zeitpunkt des Wirksamwerdens ein außerordentliches Kündigungsrecht zu. Die Kündigung muss dem Verkäufer innerhalb eines Monats ab Mitteilung der Preiserhöhung an den Kunden zugehen. Die Zahlung erfolgt wahlweise per Rechnung, Bankeinzug/Lastschrift, Paypal oder Kreditkarte. Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kontos direkt nach der Bestellung. Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
2.3. Rückbuchung Bankeinzug
Für den Fall der Rückgabe oder Nichteinlösung einer Lastschrift ermächtigt der Besteller seine Bank hiermit unwiderruflich, uns seinen vollständigen Namen und die aktuelle Anschrift mitzuteilen.
2.4. Lieferung/Bereitstellung
Bei Waren-Bestellungen berechnet der Verkäufer für den physischen Versand Lieferkosten abhängig von der gewählten Versandart, dem Sitz des Empfängers und dem Gewicht der Ware. Eventuelle zusätzliche Steuern und Zölle sind stets vom Besteller zu tragen. Die Lieferung erfolgt auf Kosten und Gefahr des Bestellers ab Auslieferung an ihn. Die Lieferung erfolgt innerhalb von drei bis fünf Werktagen, soweit in der Produktbeschreibung nichts anderes angegeben ist. Abo-Prämien und Zugaben zu Abonnements werden jedoch grundsätzlich nicht vor Eingang der Zahlung beim Verkäufer ausgeliefert. Bei Bestellungen von digitalen Angeboten, beispielsweise ePaper, Downloads oder Online-Zugang zu sowie werbefreien Abos, erfolgt die Bereitstellung auf der jeweiligen Website bzw. bei Downloads im Bereich "Mein Konto" des jeweiligen Online-Shops. Zusätzliche Lieferkosten werden nicht verlangt. Bestellte digitale Angebote werden sofort bereitgestellt. Bei Lieferstörungen auf Grund höherer Gewalt (auch Streiks und Aussperrungen) ruhen die Leistungspflichten von Besteller und Verkäufer für die Zeit der Lieferstörung. Die Lieferung von Abonnement-Zugaben und -Prämienartikeln erfolgt, solange der Vorrat reicht. Der Verkäufer behält sich insoweit eine gleichwertige Ersatzlieferung vor.
2.5. Eigentums-/Rechtevorbehalt
Bestellte Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung der vereinbarten Vergütung im Eigentum des Verkäufers.
2.6. Abonnements: Beginn, Bezugszeitraum und Kündigung
Abonnements beginnen grundsätzlich zur nächsten erreichbaren Ausgabe, soweit bei der Bestellung kein späterer Zeitpunkt angegeben wurde. Detaillierte Informationen zum Bezugszeitraum und zur Kündigungsfrist werden in der Regel direkt beim jeweiligen Abo-Angebot angezeigt. Soweit dort nicht anders angegeben gilt jedoch: Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich das Abonnement auf unbestimmte Zeit, wenn ich es nicht vier Wochen vor Ende des jeweiligen Bezugszeitraums in Textform (E-Mail oder Brief genügt) beim Kundenservice kündige. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kann ich den Vertrag jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. Die Rechnungsstellung erfolgt im Voraus für ein weiteres Jahr (sofern keine andere Abrechnung vereinbart wurde), mit Geld-zurück-Garantie für zu viel bezahlte Hefte.
3. Zusätzliche Bedingungen für digitale Angebote
Für Bestellungen, die digitale Angebote enthalten, beispielsweise ePaper oder Downloads, gilt zusätzlich zu den allgemeinen Regelungen für 'Bestellungen' unter Ziffer 2 Folgendes:
3.1. Nutzungsrechte bei digitalen Angeboten
Mit Bereitstellung bzw. Übermittlung der einzelnen digitalen Inhalte erhält der Besteller das einfache Recht, diese zum eigenen, nicht-kommerziellen Gebrauch zu nutzen. Eine weitergehende Nutzung – insbesondere die Veröffentlichung im Internet, sowie das unautorisierte Vervielfältigen, Verbreiten oder Zugänglichmachen von Inhalten über das Internet, sei es kostenlos oder entgeltlich – ist nicht zulässig. Gleiches gilt für das Entfernen von Urheberangaben und Quellenhinweisen sowie die sonstige Bearbeitung oder Manipulation des Downloads. Die gewährten Nutzungsrechte sind nicht übertragbar oder unterlizenzierbar und stehen unter dem Vorbehalt der vollständigen Zahlung. Gesetzlich nach dem Urhebergesetz erlaubte Nutzungen werden jedoch nicht eingeschränkt und bleiben klarstellend in vollem Umfang bestehen. Soweit der Verkäufer für Inhalte eine Downloadmöglichkeit bereitstellt (z.B. ePaper) und der Besteller diese nutzt, dürfen die jeweiligen Downloads bzw. Dateien auch über die Laufzeit des vom Besteller abgeschlossenen Abonnements vertragsgemäß genutzt werden. Siehe dazu auch unten Ziffer 3.3.
3.2. Aktualisierungen
Der Verkäufer ist berechtigt, die Inhalte der digitalen Angebote jederzeit zu überarbeiten, zu aktualisieren oder in sonstiger Weise zu verändern, wenn dies aus technischen, rechtlichen oder inhaltlichen Gründen erforderlich sein sollte und die Rechte des Bestellers nicht unzumutbar einschränkt. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, alle jemals veröffentlichen Versionen eines Artikels oder sonstigen Inhalts bereitzustellen. Auf gegebenenfalls vom Besteller heruntergeladene Inhalte hat der Verkäufer keinen Zugriff und keinen Einfluss mehr.
3.3. Verfügbarkeit von digitalen Angeboten
Der Verkäufer hält zum Download bereitgestellte Inhalte (z.B. ePaper) zumindest für die Vertragslaufzeit abrufbar. Eine unbefristete Datensicherung und Datenverfügbarkeit kann jedoch nicht gewährleistet werden. Der Besteller sollte daher zum Download verfügbare Inhalte parallel lokal auf angeschlossenen Endgeräten speichern. Der Besteller wird ausdrücklich und mit angemessenem Vorlauf informiert, soweit Downloads durch den Verkäufer zukünftig nicht mehr bereitgestellt werden können. Der Verkäufer ist bemüht, die digitalen Angebote, insbesondere bestellte und zum Download bereitgestellte Inhalte möglichst ununterbrochen verfügbar zu halten. Durch Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie System-Aktualisierungen oder auch technische Störungen, die außerhalb des Einflussbereichs des Verkäufers liegen, kann die Verfügbarkeit möglicherweise eingeschränkt sein. Eine Gewährleistung für die jederzeitige Verfügbarkeit wird nicht übernommen.
3.4. Notwendige Voraussetzungen – Account, Internet-Zugang und Speicherplatz
Der Abruf bestellter digitaler Inhalte ist über den jeweiligen Online-Shop möglich und erfordert eine entsprechende Registrierung des Bestellers sowie einen Zugang zum Internet. Als Mindestbandbreite wird ein DSL-Zugang von mind. 2000 kBits/s empfohlen. Darüber hinaus stellt der Besteller sicher, dass er auf seinem Endgerät (z.B. Computer, Smartphone, Tablet) uneingeschränkt (i) Internetverbindungen zu externen Servern aufbauen kann und (ii) im Falle von zum Download bereitgestellten digitalen Inhalten auch eine Speicherung möglich, insbesondere ausreichend freier Speicherplatz verfügbar ist. Zur Registrierung eines Accounts ist die Angabe einer E-Mail-Adresse und eines frei gewählten Passworts nötig. Der Zugang zu digitalen Angeboten ist für den Besteller nur mit dieser E-Mail-Adresse und Passwort möglich. Der Besteller darf das Passwort Dritten nicht mitteilen oder zugänglich machen und hat es sorgfältig zu verwahren, um Missbräuche zu vermeiden. Er ist verpflichtet, den Verkäufer unverzüglich zu informieren, wenn das Passwort verloren gegangen ist oder wenn ihm bekannt wird, dass unbefugte Dritte von dem Passwort Kenntnis erlangt haben.
3.5. Notwendige Voraussetzungen – Anzeige-Software
Ferner ist gegebenenfalls eine spezielle Software zum Betrachten der Downloads notwendig (z.B. Adobe PDF-Reader), für die weitere Nutzungs- und Lizenzbedingungen gelten können. Näheres hierzu, insbesondere Hinweise auf die zum Betrachten des Downloads erforderliche Software-Version, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Produktbeschreibung. Der Besteller stellt sicher, dass er die erforderliche Software bei sich installieren kann.
4. Widerrufsbelehrung
4.1 Wann gilt welche Widerrufsbelehrung?
Wenn Ihre Bestellung die Lieferung einer Ware zum Gegenstand hat (z. B. Zeitungsabonnement), gilt für Sie die nachstehende „Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren“. Für die Einmallieferung von Zeitungen und Zeitschriften (d.h. wenn Sie nur die aktuelle Ausgabe einer Zeitschrift in Printform bestellen) besteht kein Widerrufsrecht.
4.2 Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren
Widerrufsrecht
Wenn Ihre Bestellung die Lieferung einer Ware zum Gegenstand hat (z. B. Zeitungsabonnement), gilt für Sie die nachstehende „Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren“. Für die Einmallieferung von Zeitungen und Zeitschriften (d.h. wenn Sie nur die aktuelle Ausgabe einer Zeitschrift in Printform bestellen) besteht kein Widerrufsrecht. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (FUNKE Women, People & Family GmbH, c/o DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Koreastraße 7, 20457 Hamburg) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. BRIGITTE Tel: 040 - 5555 89 91, Email: brigitte-kundenservice@dpv.de GALA Tel: 040 – 8770 95 90, Email: gala-kundenservice@dpv.de Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns FUNKE Women, People & Family GmbH, c/o DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Koreastraße 7, 20457 Hamburg zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An FUNKE Women, People & Family GmbH, c/o DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Koreastraße 7, 20457 Hamburg E-Mail: brigitte-kundenservice@dpv.de oder gala-kundenservice@dpv.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
__________
(*) Unzutreffendes streichen.5. Gewährleistung / Haftung
5.1. Die Inhalte werden in Deutschland und für deutschsprachige Besteller erstellt. Der Verkäufer haftet somit für die Zulässigkeit der Inhalte nach deutschem Recht und gewährleistet dementsprechend, dass die Inhalte nach deutschem Recht weder Rechte Dritter verletzen noch in sonstiger Weise rechtswidrig sind. Greift der Besteller von außerhalb Deutschlands auf die Downloads zu, so obliegt ihm die Prüfung, ob die Nutzung der Inhalte nach der Rechtsordnung des Zugriffsstaates zulässig ist.
5.2. Der Verkäufer übernimmt keine Gewährleistung gegenüber dem Besteller für die inhaltliche Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte, soweit kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges rechtswidriges Handeln vorliegt und soweit ein solcher Gewährleistungsausschluss rechtlich zulässig ist.
5.3. Bei der Verletzung von Kardinalpflichten, d.h. solcher Pflichten, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszweckes von besonderer Bedeutung ist, haftet der Verkäufer unbeschränkt für verschuldete Schäden. Ebenso haftet der Verkäufer bei Schäden wegen Fehlens zugesicherter Eigenschaften, bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz. Im Übrigen besteht eine Haftung des Verkäufers nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für die gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.
5.4. Im Falle einer Schadensersatzpflicht wegen der fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung des Verkäufers auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt, der den Kaufpreis der Ware in der Regel nicht überschreitet. Auch Schäden, die nicht an der Ware selbst entstanden sind, insbesondere entgangener Gewinn oder sonstige Vermögensschäden, werden in diesem Fall nicht ersetzt. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Arbeitnehmer, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
6. Datenschutz
Soweit der Besteller nicht ausdrücklich einer weitergehenden Verarbeitung und Nutzung zugestimmt hat, verarbeitet und nutzt der Verkäufer personenbezogene Daten nur, soweit und solange dies gesetzlich zulässig ist, insbesondere um die Bestellung abzuwickeln und abzurechnen. Eine gegebenenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten für werbliche Zwecke kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Näheres erfahren Sie in den Datenschutzbestimmungen unter https://shop.funke-zeitschriften.de/datenschutz
7. Informationspflicht Verbraucherstreitbeilegung
Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. In diesem Zusammenhang weisen wir auf unsere E-Mail-Adresse hin.
8. Schlussbestimmungen
8.1. Serverzeit
Sofern für Erklärungen und Rechtsgeschäfte ein Datum und/oder eine Uhrzeit maßgeblich ist, ist das angezeigte Server-Datum und die angezeigte Server-Zeit des verkaufenden Online-Shops ausschlaggebend.
8.2. Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts.
8.3. Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Hamburg, wenn der Besteller Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
8.4. Subdienstleister, Vertragsübernahme
Der Verkäufer ist berechtigt, mit der Erbringung der vereinbarten Leistungen jederzeit ganz oder teilweise Dritte zu betrauen. Darüber hinaus kann der Verkäufer seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf einen oder mehrere Dritte übertragen (Vertragsübernahme). Dem Besteller steht für den Fall der Vertragsübernahme das Recht zu, den Vertrag fristlos zu kündigen.
8.5. Aufrechnungs- und Abtretungsvorbehalt
Der Besteller ist zur Aufrechnung gegen Ansprüche des Verkäufers nur berechtigt, wenn seine Forderungen rechtskräftig festgestellt wurden oder der Verkäufer diese anerkannt hat oder wenn seine Forderungen unstreitig sind. Zur Aufrechnung gegen die Ansprüche des Verkäufers ist der Besteller auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht. Der Besteller darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht. Die Abtretung von Forderungen des Bestellers gegen den Verkäufer bedarf zu ihrer Wirksamkeit der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verkäufers.
Stand: Oktober 2025
Häufig gestellte Fragen
-
Wann wird die erste Ausgabe geliefert?Bei der Bestellung können Sie auswählen, mit welcher Ausgabe Ihr Abonnement starten soll. Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail. Eine detaillierte Auftragsbestätigung mit Angabe des ersten Liefertermins und Ihrer Abo-/Auftragsnummer erhalten Sie nach der Auftragserfassung.
-
Wer erhält die Prämie bei einem Geschenkabo?Wenn Ihr Abonnement eine Prämie enthält, wird Ihnen diese postalisch zugestellt. Natürlich können Sie die Prämie nach Erhalt auch an den Beschenkten überreichen.
-
Wie kann ich eine Geschenk-Urkunde downloaden?Wenn Sie ein Geschenkabo verschenken möchten, können Sie sich eine passende Geschenk-Urkunde hier im Shop downloaden, ausdrucken und dann persönlich überreichen.
Alle Geschenk-Urkunden finden Sie hier. -
Verlängert sich das Geschenkabo von allein?Ja, damit die Beschenkten entspannt weiterlesen können, läuft das Abo automatisch weiter. Sie können das Geschenkabo mit einem Vorlauf von einem Monat kündigen, erstmals jedoch mit Wirkung zum Ablauf der Mindestlaufzeit. Im Voraus eventuell zu viel bezahlte Beträge werden Ihnen erstattet.
-
Wie lang ist die Kündigungsfrist?Sie können das Geschenkabo mit einem Vorlauf von einem Monat kündigen, erstmals jedoch mit Wirkung zum Ablauf der Mindestlaufzeit. Im Voraus eventuell zu viel bezahlte Beträge werden Ihnen erstattet.
-
Ich habe noch eine Frage, an wen kann ich mich wenden?Antworten auf viele weitere Fragen finden Sie im FAQ-Bereich.
Wenn Sie darüber hinaus noch Fragen haben, kontaktieren Sie gerne unseren Kundenservice. Den Kundenservice erreichen Sie per E-Mail über gala-kundenservice@dpv.de oder telefonisch unter +49 (0) 40 / 8770 95 90 (Mo – Fr 7:30 – 20:00 Uhr und Sa 9:00 – 14:00 Uhr).